Scherler verstehen – So sieht Elektrotechnik-Kompetenz aus
Ist mehr als nur ein Slogan – es ist unser Versprechen an Sie. Wir sind stolz darauf, als Ihr zuverlässiger Partner in der Elektrotechnik zu agieren und Ihnen innovative, sichere und nachhaltige Lösungen anzubieten. Egal, ob Sie ein neues Projekt planen oder bestehende Systeme optimieren möchten, wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und gemeinsam an Ihren Elektroprojekten zu arbeiten!
Über 100 Jahre Erfahrung für Ihre Bedürfnisse
Die Scherler AG blickt auf eine beeindruckende Geschichte von 100 Jahren zurück. In diesem Jahrhundert haben wir uns als zuverlässiger Partner in der Elektro- und Telematikbranche etabliert. Unsere Kompetenz in Elektroinstallationen und unser Engagement für innovative Lösungen haben es uns ermöglicht, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Aber schauen Sie gleich selbst, welche Ansprechperson Ihnen am besten weiterhelfen kann:

Christoph Eymann
Geschäftsleiter
031 330 41 11
E-Mail

Reto Burren
Elektroinstallationen / Industrie
031 330 41 63
E-Mail

Jörg Hemmer
ICT / Kommunikation
031 330 41 50
E-Mail

Roland Hirschi
Co-Leiter Schaltanlagenbau
031 330 41 42
E-Mail

Christian Kunz
Admin. Betrieb
031 330 41 78
E-Mail

Michael Lüthi
Umbauten und Kleininstallationen
031 330 41 75
E-Mail

Beat Marti
Elektroinstallationen / Industrie
031 330 41 62
E-Mail

Michael Masshardt
Engineering
031 330 41 18
E-Mail

Stefan Neuenschwander
Service / Instandhaltung
031 330 41 84
E-Mail

Francesco Perrone
Blitzschutz
031 330 41 83
E-Mail

Markus Riesen
Elektroinstallationen / Photovoltaik
031 330 41 85
E-Mail

Lukas Röthlisberger
Elektroinstallationen / Industrie
031 330 41 87
E-Mail

Bernhard Ruprechter
Elektroinstallationen / ICT / Kommunikation
031 330 41 82
E-Mail

Michael Waldner
Elektroinstallationen / Industrie
031 330 41 86
E-Mail

Marc Wegmüller
Elektroinstallationen / Industrie
031 330 41 68
E-Mail
Ihre Ansprechpersonen am Empfang

Carmen Moser
Empfang
031 330 41 11
E-Mail

Manuela Jampen-De Monti
Empfang
031 330 41 11
E-Mail
Danach leben wir: Unser Leitbild
Die Scherler AG, Bern ist ein Familienunternehmen, das Marktbedürfnisse in Form von Produkten und Dienstleistungen auf den Gebieten der Planung und Ausführung elektrischer Anlagen und Installationen, des Schaltanlagen- und Steuerungsbaus, der Telematiksysteme und Kommunikationsverkabelungen abdeckt.
Wir orientieren uns an einer soliden, ethischen und ehrlichen Geschäftspolitik, und lassen uns auch daran messen. Wir arbeiten kundenorientiert und unser Service bietet Gewähr für die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Anlagen und Produkte. Wir wollen auch gegenüber unseren Lieferanten und Konkurrenten ein fairer und verlässlicher Partner sein.
Unsere Marktvorteile liegen beim umfassenden Lösungsangebot, vor allem aber bei den erfahrenen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitenden auf allen Stufen. In diesem Bewusstsein legen wir grossen Wert auf zeitgemäss ausgerüstete, sichere Arbeitsplätze, gerechten Lohn und soziale Sicherheit.
Das Tätigkeitsgebiet der Scherler AG ist Bern und die umliegenden Regionen. Hier wollen wir unseren Marktanteil halten und durch zufriedene Kunden massvoll ausbauen.
Wir bejahen den leistungsorientierten Wettbewerb. Unsere Mitbewerber sind gut, deswegen sind wir immer bestrebt, besser zu sein.
Wir suchen als ständige Herausforderung und Profilierungsmöglichkeit Kunden mit hohen technischen und qualitativen Anforderungen. Unsere Mitarbeitenden werden nach dieser Zielsetzung aus- und weitergebildet. Als Ausbildungsbetrieb von Lernenden verstehen wir unser Engagement in der Berufsbildung als aktiven Beitrag zur beruflichen und sozialen Integration von Jugendlichen in Gesellschaft und Wirtschaft.
Das Führungsprinzip der möglichst weitgehenden Delegation von Kompetenz und Verantwortung ist der Beweis des Vertrauens in unsere Mitarbeitenden. Sie sind deshalb kompetente Gesprächspartner für unsere Kunden und Lieferanten. Keine Organisation arbeitet jedoch immer fehlerfrei. Entscheidend ist die Reaktion bei Reklamationen. Wir suchen den Fehler nicht beim Kunden, sondern beseitigen ihn rasch, kulant und effizient.
Qualität und Wirtschaftlichkeit sind die Grundsätze unserer Leistung. Die Geschäftsleitung stellt deren konsequente Einhaltung sicher. Durch den so erzielten Gewinn wollen wir eine vernünftige Verzinsung des eingesetzten Kapitals erreichen, die Unternehmungssicherung ausbauen und das seit Jahrzehnten vorbildliche soziale Engagement der Firma auch in Zukunft erhalten.

Das macht uns seit Jahren aus: unsere Geschichte. Die Unternehmen Scherler und Kambli sind geprägt von einer klaren, generationenübergreifenden Weitergabe der Verantwortung – sowohl in der operativen Geschäftsführung als auch im strategischen Eigentum. Seit 1923 haben vier Generationen das Unternehmen geleitet und weiterentwickelt. Heute stehen Christoph Eymann (operative Leitung) sowie Adrian Kambli, Rafael Kambli und Dominic Baumann (strategisches Eigentum) für eine moderne, wertebasierte Führung mit starkem familiärem Fundament.
1923
Gründung der Familienunternehmung A. Scherler & Co. in Trubschachen durch die beiden Schwäger Arthur Scherler und Paul Kambly.
1935
Übernahme der operativen Geschäftsführung der Firma A. Scherler & Co. durch August Sieber nach dem tragischen Tod von Arthur Scherler.
1943
Gründung der Stiftung „Personalfürsorge Scherler Bern“ als eine der ersten Pensionskassen-Lösungen in der Branche.
1969
Austritt von August Sieber, neuer Direktor wird Arthur Stoller.
1976
Hermann Kambly wird VR-Präsident.
1992
Direktor Arthur Stoller wird pensioniert. Seine Nachfolge übernimmt Oskar Bühlmann.
2003
Hermann Kambly übergibt das VR-Präsidium an seinen Sohn Urs Kambli.
2007
Oskar Bühlmann übergibt die operative Leitung der Scherler AG an Christoph Eymann.
2018
Urs Kambli übergibt seinem Neffen Rafael Kambli das Verwaltungsratspräsidium.
Hier zum Herunterladen:
Vom Anfang bis in die Gegenwart (PDF)
Die einzelnen Generationenwechsel im Überblick (JPG)
Jubiläumsreise der Scherler AG nach Turin
