Gerätetest nach Schweizer Norm SNR 462638
Was sind die Gründe für die Geräteprüfungen?
Defekte Elektrogeräte verursachen in der Schweiz jedes Jahr zahlreiche Brände und Elektrounfälle mit Personenschäden. Als Arbeitgeber sind Sie gemäss Verordnung über die Verhütung von Unfällen (VUV) verantwortlich, dass die elektrischen Arbeitsmittel in Ihrem Betrieb sicher sind. Zur Erhaltung dieser Sicherheit müssen die Arbeitsmittel regelmässig geprüft und die Prüfung dokumentiert werden.
Lassen Sie uns helfen, diese Risiken zu vermeiden!

Welche Geräte sind zu prüfen?
• Steckbare Elektrogeräte und Leuchten
• Elektrowerkzeuge
• Kabelrollen, Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen
Wie oft ist soll geprüft werden?
Die Prüfintervalle für die Wiederholungsprüfung werden vom Eigentümer der Geräte oder Anlagen aufgrund der Herstellerangaben definiert. Fehlen diese Angaben, muss eine Risikobeurteilung aufgrund der Empfehlungen der SNR 462638 vorgenommen werden. Je nach Einsatzort, Gebrauchsintensität und Umgebungsbedingungen liegen die Prüfintervalle zwischen 6 Monaten und 5 Jahren. Neben der Wiederholungsprüfung muss auch bei jeder Reparatur oder Instandhaltung eine Prüfung durchgeführt und dokumentiert werden.
Lassen Sie uns die richtigen Intervalle festzulegen und diese für Sie zu planen!
Was bieten wir Ihnen?
Für jedes Gerät werden alle Messwerte in einem Prüfprotokoll erfasst und in unserer Datenbank sicher aufbewahrt. Sie erhalten den Prüfbericht ausgedruckt oder digital. Damit haben Sie den Nachweis in den Händen, dass Ihre Geräte sicher sind und die empfohlenen Prüfungen durchgeführt wurden.





Stefan Neuenschwander
Service / Instandhaltung
031 330 41 84
E-Mail
Stefan Neuenschwander
Service / Instandhaltung
031 330 41 84
E-Mail