Tradition trifft moderne Energieinnovation.
Hoch über Kandersteg, auf einem spektakulären Felsvorsprung in 1'915 Metern Höhe gelegen, bereitet sich die traditionsreiche Doldenhornhütte des Schweizer Alpen-Clubs, Sektion Emmental, auf einen bedeutenden Schritt in die Zukunft vor: eine umfassende Sanierung und Modernisierung.
Die Scherler AG durfte die Planung dieses anspruchsvollen Projekts übernehmen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung. Herzstück des neuen Energiekonzepts ist ein ausgeklügeltes, netzparalleles Batteriespeichersystem. Zusammen mit der Photovoltaikanlage garantiert es eine zuverlässige und leistungsstarke Energieversorgung.
Das Fassadenmaterial Stein und das neue Dach, schützen und vereinen die historisch unterschiedlichen Gebäudeteile zu einem neuen Ganzen. Im Inneren wird die Doldenhornhütte fast ausschliesslich in Holzbauweise errichtet. Diese Bauweise ermöglich zwar sämtliche Aufrichtarbeiten innerhalb von zwei Wochen, stellt jedoch besondere Anforderungen an die Elektroinstallationen. Mit dem elektrischen Gesamtkonzept wurde eine wartungsfreundliche und zweckmässige Infrastruktur geplant.
Möchten Sie mehr über die technischen Details der neuen Doldenhornhütte erfahren? Der anschliessende Fachbericht bietet ausführliche Informationen und Hintergründe zu diesem spannenden Projekt.